| Homepage
des Städtepartnerschaftsvereins Ibbenbüren e. V. - Arbeitsgruppe Gourdon |
|
| Städtepartnerschaft
- Jumelage Ibbenbüren - Gourdon | | | | |
| Louvre
bei Nacht - Foto Brigitte Striehn |
|
Kleines Frankreich-Lexikon | Petit
Lexique La France | |
 |
Wir haben für Sie ein Frankreich-Lexikon mit vielen Links und
interessanten Informationen zusammengestellt. Es wird ständig aktualisiert
- wir veröffentlichen auch gern Ihre Beiträge zum Thema Frankreich,
wenn Sie uns diese per E-Mail zusenden: E-Mail
an Brigitte Striehn |  |
|
 |
En plus, vous y trouverez un petit lexique de sujets pour
tous les amis de la France. Cette partie de la page est sujet d'une actualisation
permanente. Nous vous invitons d'y participer - veuillez bien envoyer vos articles
concernant la France à l'adresse suivante: E-Mail
an Brigitte Striehn |
|
Kleines Frankreich-Lexikon - Die Themen |
Petit Lexique La France - Les sujets |
|
| Französische
Republik/République Française | | Wahlspruch:
"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" • "Liberté, Egalité, Fraternité" |
|
Amtssprache • Französisch Hauptstadt • Paris Staatsform
• Parlamentarisch-präsidiale Republik
Staatspräsident • Emmanuel Macron
Premierminister • Edouard Philippe
Die Trikolore, die französische Nationalflagge
• Französische Flagge 
Fläche • 672.352 km² (mit Außengebieten) Einwohnerzahl • 61.984.000 (Quelle
Insee, Stand Januar 2004) Bevölkerungsdichte • 110 Einwohner pro km² Währung
• Euro Zeitzone • UTC+1
Nationalhymne • Marseillaise
Kfz-Kennzeichen
• F Internet-TLD • .fr Tel. Vorwahl • +33 |
| | |
Frankreich - République Française |
Die Regionen/Les régions |
| Gliederung
nach Regionen: Die Regionen (frz. Régions, Sg. Région) sind die oberste Ebene
der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) in Frankreich. Frankreich
ist in insgesamt 26 Regionen unterteilt. 22 der Regionen befinden sich in Europa.
Die in Europa gelegenen Regionen bestehen jeweils aus mehreren Départements. Die
Region Korsika ist eine Collectivité territoriale mit Sonderstatus. |
Die 96 Departements Frankreichs (Mutterland)
wurden 1964 in diesen 22 Regionen zusammen gefasst.
|
Regionen in Übersee (Régions d'Outre-Mer:
Martinique, Guadeloupe, Réunion und Guyane française)
|
Die
Departements |
| Frankreich
ist in 100 Départements unterteilt, die 26 Regionen zugeordnet sind. 96 der 100
Départements liegen in Europa, die restlichen 4 sind Übersee-Départements
(Martinique, Guadeloupe, Réunion, Guyane), die zugleich 4 Regionen bilden.
Alle Départements sind durchnummeriert, wobei die Nummer gleichzeitig die
letzten beiden Stellen der Kfz-Kennzeichen sowie die ersten beiden Stellen
der Postleitzahl bildet. |
Links/Liens: |
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Kultur/Culture | |
 |
Kultur und Freizeit in Frankreich/La culture en fête - Kulturfeste Internet-Fete,
Tag des Kulturerbes, Musikfest, Literaturfest, Woche der Wissenschaft - all dies
sind Kultur- und Freizeit- veranstaltungen, für die die Franzosen eine Vorliebe
haben. Der Erfolg bestätigt sich jedes Jahr aufs Neue: Am Tag des Kulturerbes
können die Baudenkmäler besichtigt werden, die sonst für die Öffentlichkeit nicht
zugänglich sind (Ministerien, Botschaften, Unternehmen, Banken). In der Woche
der Wissenschaft wird über die Entwicklung der Wissenschaft und ihre Auswirkungen
auf die Gesellschaft informiert. Mit der Veranstaltung Lire en fête wird die Literatur
gefeiert: Neben Treffen mit Autoren finden Workshops und Wettbewerbe statt; außerdem
wird ein Einblick in die buchspezifischen Berufe gewährt. Die Internet-Fete soll
die Öffentlichkeit für die Herausforderungen durch die Informationsgesellschaft
sensibilisieren. Quelle: www.diplomatie.gouv.fr
Nützliche Links/Liens utiles: www.culture.gouv.fr
- www.culture.fr
|
 |
Fête de l’internet, Journées du patrimoine, Fête de la musique,
Lire en fête, Semaine de la science, sont autant de manifestations
culturelles et récréatives que les Français aiment partager.
Leur succès est chaque année renouvelé : les Journées du
patrimoine ouvrent à la visite des monuments historiques (ministères,
ambassades, entreprises, banques) qui sont d’ordinaire fermés
au public. La Semaine de la science a pour objectif d’informer
de l’évolution de la science et ses implications pour la société.
Événement axé sur le thème du livre et de la lecture, Lire en
fête organise des rencontres avec des écrivains, des ateliers
d’écriture, des concours de nouvelles et fait découvrir les
métiers du livre. Enfin la Fête de l’internet sensibilise le
public aux enjeux de la société de l’information.
France Mobil - Seit August 2002 fahren 12 Autos durch ganz Deutschland
und besuchen die interessierten Schulen. An Bord: Spiele, Videos,
CDs, CD-ROMs, Kinder- und Jugendbücher und -zeitschriften, Plakate,
Broschüren und vieles mehr. Und das alles original französisch!
https://www.institutfrancais.de/francemobil/
France Mobil wurde von der Robert Bosch Stiftung und der Französischen
Botschaft in Deutschland gemeinsam initiiert. Depuis août
2002 12 voitures sillonnent l'Allemagne et visitent les écoles
interessées. À bord: Livres et journaux
pour enfants, jeux, vidéos, cédéroms, affiches,
brochures etc. - et tout ça en français!
France Mobil est une initiative de la Fondation Robert Bosch
et de l'Ambassade de France en Allemagne
Links/Liens:
Botschaft-Frankreich.de
Kulturveranstaltungskalender
Frankreich Museen
in Frankreich Académie
française
Deutsch-Französisches
Institut Le
Forum Franco-allemand www.frankreich-in-berlin.de
Das deutsch-französische Internetportal - www.deutschland-und-frankreich.de
DFJW - Deutsch-Französisches-Jugendwerk
- http://www.dfjw.org/
Frankreich in Deutschland:
Deutsch-Französische Gesellschaft Osnabrück e. V/Société
Franco-Allemande de Osnabrück >>> www.dfg-osnabrueck.de
Deutsch-Französische Gesellschaft Münster e. V/Société
Franco-Allemande de Münster >>> www.muenster.org/dfgms
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften in Deutschland
und Frankreich e.V.>>> www.vdfg.de
|
 |
Publications :: label - Paris Berlin - Dialog/ues - Le Forum Franco-Allemand
- La Gazette de Berlin |
 |  |
Le quotidien en ligne
des Français et des francophones à l’étranger est maintenant disponible gratuitement
à Berlin pour vous informer en français sur ce qui se passe en France et en Allemagne
www.lepetitjournal.com/berlin.html
| |
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Medien/Médias - Kino-TV-Radio/Cinéma-télévision-radio |
|
|
Kino/Cinéma:
| Jean-Jacques
Annaud Luc Besson Bertrand Blier Robert Bresson Jean-Claude Brisseau Philippe
de Broca Luis Buñuel Claude Chabrol René Clair René Clément Henri-Georges Clouzot
Jean Cocteau Costa-Gavras Michel Deville Marguerite Duras Jean-Luc Godard Jean-Pierre
Jeunet Georges Lacombe Claude Lelouch Louis Malle Jean-Pierre Melville Max Ophuls
François Ozon Jean-Paul Rappeneau Jean Renoir Jacques Rivette Alain Robbe-Grillet
Yves Robert Éric Rohmer Jacques Tati Bertrand Tavernier André Téchiné François
Truffaut |
|
Französisches Kino/Cinéma français: Die Vorgeschichte
der Filmkunst begann schon im 17. Jahrhundert, als es erste Vorführungen mit einer
Laterna Magica gab. Dieses Gerät konnte eine Reihe von Bildern, die auf eine Glasplatte
gemalt waren, ähnlich einem Diaprojektor an die Wand werfen, musste aber manuell
bewegt werden. Am 28. Dezember 1895 wurde mit der ersten öffentlichen Vorführung
des Kinematographen der Brüder Lumière in den Cafés der Pariser Grands Boulevards
eine Erfindung geboren, die die menschlichen Beziehungen revolutionieren und der
schöpferischen Phantasie neue, ungeahnte Räume erschließen sollte.- l'Institut
Lumière >>> www.institut-lumiere.org |
|
| | In
Frankreich feierte man 1995 das hundertjährige Jubiläum des Films mit einem reichen
Veranstaltungskalender, der Ausstellungen, Retrospektiven, Sondersendungen im
Fernsehen und Bücher umfaßte. Label France widmet 1995 dem Ereignis seine Titelgeschichte
und hat in den Ausgaben von 1995 über den Film und die Veranstaltungen berichtet,
die auf Initiative des französischen Außenministeriums zu diesem Thema weltweit
organisiert wurden. Die Geschichte des französischen Films, die Schauspieler,
die ihn im Ausland bekannt gemacht haben, die Stellung des Films als Kunstgattung,
die traditionsreiche Aufnahme ausländischer Künstler in Frankreich, das weltweit
einzigartige Filmförderungs- und Koproduktionsmodell Frankreichs ...
Quelle: Label
France, N°. 19-03/95
|
|
Isabelle Adjani Charles
Aznavour Brigitte Bardot Jean-Paul Belmondo Juliette Binoche Pierre Brasseur Maurice
Chevalier Alain Delon Catherine Deneuve Gérard Depardieu Fernandel Louis de Funès
Jean Gabin Charlotte Gainsbourg Juliette Gréco Isabelle Huppert Brigitte Lahaie
Jean Lefebvre Claude Lelouch Jean Marais Sophie Marceau Yves Montand Jeanne Moreau
Michèle Morgan Philippe Noiret Michel Piccoli Jean Reno Pierre Richard Michel
Serrault Simone Signoret Jacques Tati Audrey Tautou Jean-Louis Trintignant Lino
Ventura |
 |
Das 14. französische Jugendfilmfestival - Cinéfête
16 |
 |
Das 16. französische Jugendfilmfestival geht durch ganz Deutschland
auf Tournée
Ungefähr 120 beteiligte Kinos in mehr als 100 Orten in ganz Deutschland
nehmen an Cinéfête teil.
Institut Français - http://www.institutfrancais.de/ |
|
Frankreich im Fernsehen:
Fernsehen/Radio auf Französisch (in Deutschland) - TV5, Arte
und Radio France Internationale
TV5 ist der weltweit führende
französischsprachige Sender und zeigt rund um die Uhr Nachrichten, Filme, Sport
und vieles mehr! Der Fernsehsender TV5 will seinen Zuschauerkreis erweitern
und hat deshalb eine Politik der Untertitelung eingeführt. Nun ist es in
Deutschland möglich, seine Programme mit deutschen oder auch anderssprachigen
Untertiteln zu empfangen. Entweder sind die Untertitel direkt ins Programm
eingefügt oder der Zuschauer kann bei Digitalempfang die Untertitel in der
Sprache seiner Wahl (Französisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch) über Teletext
wählen. Sendezeit Filme: Montags und Donnerstags, 20.25 Uhr Serien: Freitags,
20.25 Uhr und Samstags, 18.30 Uhr sowie 20.25 Uhr TV-Magazine: Montags, Dienstags
und Freitags, 19.00 Uhr - www.tv5.org/locaux/TV5_Deutschland.2.0.html

ARTE, der deutsch-französische Kulturkanal. Die in mehreren Sprachen ausgestrahlten
Programme werden in ganz Europa empfangen. In Deutschland werden analog wie
digital die Programme von ARTE gleichzeitig auf Deutsch und Französisch ausgestrahlt.
Bei Kabel und Analogempfang über Satellit (Satelliten ASTRA1 und Atlantic
Bird 3) reicht es, die Zwei-Kanal-Funktion zu betätigen. Die deutsche Fassung
wird auf Kanal A ausgestrahlt und die französische auf Kanal B (Französisch oder
Originalton mit französischen Untertiteln) - www.arte-tv.com/de/70.html
Fernsehen im Internet/Télévision sur Internet: Mit
OnlineTV haben Sie den schnellstmöglichen Zugriff auf mehr als 280 Radio- und
TV Sender./Avec Online TV
vous avez accès à plus de 280 chaînes de télévision
et stations de radio.
Links/Liens: Französische Fernsehsender-öffentliche Fernsehprogramme/Chaînes
de télévision publique
France 2
France 3
ARTE
La Cinquième
Links/Liens: Französische Fernsehsender-private Programme/Chaînes
de télévision privée
TF1
M6
Canal Plus |
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Medien/Médias - Bücher/Livres - Literatur/Littérature-Comic/BD
(Bande Dessinée) | |
 | .....
der höchste Ehrgeiz eines Politikers, eines Generals, eines Diplomaten, eines
großen Advokaten ist in Frankreich nicht, politische, militärische
oder diplomatische Erfolge zu gewinnen, sondern literarischen Ruhm zu erwerben
und seine Laufbahn im Kreis der "Unsterblichen" der Académie
Française zu beschließen ......(Herbert Lüthy) |
| Die
bedeutendste Auszeichnung für französische erzählende Texte, insbes. Romane, ist
seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Prix Goncourt. Daneben gibt es mehrere
andere renommierte Literaturpreise, die ebenfalls jährlich im Spätsommer/Herbst
vergeben werden. |
| Dictionnaire encyclopédique de la
littérature française Langue: Français - Éditeur: Robert Laffont -
Collection: Bouquins - Format: Poche - 1096 pages - ISBN: 2221089537 |
|
Victor
Hugo sagte einmal: "Paris muß man atmen, um den Geist frisch
zu halten". Dabei wußte er natürlich, daß selbst in Paris -
und hier wahrscheinlich noch mehr als anderswo - die Muse nicht
nur küßt, sondern auch gerne ißt. In Paris hat man vieles erfunden
- das Restaurant, den Küchenchef und den Gastronomiekritiker
- und hier kam die Küche nicht nur zu gesellschaftlichen, sondern
auch zu literarischen Ehren. Eine Reise durch die berühmtesten
"literarischen" Restaurants von Paris. Label France N°
23 - 03/96
| |
Literatur-Zeitschriften/Presse littéraire: |
| Haut Oben |
|
| Literatur
und Comics/Littérature et BD (Bande Dessinée) |
|
Asterix
Marsupilami Spirou
et Fantasio Michel
Vaillant Iznogoud
Lucky Luke
Gaston Lagaffe Tintin
Les Schtroumpfs Sergeant
Blueberry Tim und
Struppi Le Petit
Spirou
| |
| Bei uns oft nur als zerfleddertes Heft
in Kinderhänden bekannt – Comics sind in Frankreich schon lange ein Kultobjekt.
Jede Serie, untrennbar mit dem Namen eines Künstlers verbunden, wird mit völliger
Selbstverständlichkeit als Kunstform behandelt. Nicht nur die Welt der Phantasie
und der Superhelden, sondern auch politisch orientierte und sozialkritische Themen
jenseits von Asterix und Obelix öffnen sich dem interessierten Leser im französischen
Comic.
Quelle: LIBRAIRIE FRANÇAISE der Galeries
Lafayette Berlin |
| Grafik
Marsupilami © MARSU PRODUCTIONS 2005 | |
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Reisen/Voyages - Urlaub in Frankreich/Vacances en France
| |
Schulferien in Frankreich/Vacances scolaires en France:
Die Termine für die Ferien im Sommer sowie zu Allerheiligen und zu Weihnachten
sind in ganz Frankreich gleich. Für die
Winter- und die Osterferien wird Frankreich in drei Zonen (A, B und C) eingeteilt,
in denen die Termine mit jeweils einer
Woche Verschiebung festgelegt werden.
Gesetzliche Feiertage in Frankreich/Fêtes légales en France:
Die gesetzlichen
Feiertage sind: Neujahr (1. Januar), Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Ende
des Zweiten
Weltkrieges 1945 (8. Mai), Nationalfeiertag (14. Juli), Mariä Himmelfahrt (15.
August), Allerheiligen (1. November),
Waffenstillstand 1918 (11. November), Weihnachten (25. Dezember).
|
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Medien/Médias - Französische Tageszeitungen-Zeitschriften/Journaux-Magazines |
|
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Savoir
Vivre - Französische Spezialitäten/Spécialités françaises |
|
 |

Essen und Trinken - La cuisine | |
|
"Bonne cuisine et bons vins, c'est le paradis sur terre", en disait le roi Henri
IV, ce roi très aimé des français.
Die französische Küche entspringt einer langen Tradition sowohl der familiären
ländlich-regionalen Gepflogenheiten als auch der ursprünglich vom Adel geprägten
Hochkultur der Grande Cuisine. Auch heute noch, im Zeitalter des Fast-Food, stellt
das gute Essen einen großen Wert und für die Franzosen ein wesentliches Kennzeichen
nationaler Identität dar. Traditionelle Gerichte findet man
am leichtesten, wenn man in Frankreich auf dem Land unterwegs ist, mit etwas Glück
aber auch in den größeren Städten. Dort hält man am besten abseits der Touristenströme
nach kleinen Restaurants Ausschau, deren Namen die Herkunft des Patrons verraten,
wie zum Beispiel: Le Bouchon Lyonnais - La Chope d'Alsace - L'Auvergne gourmande
- Il était une oie dans le sud-ouest Im Land der Feinschmecker
gibt das Wissen um den Wert einer erstklassigen Ware dem Kochen die besondere
Note. Die Hausfrauen kaufen am liebsten auf den Märkten oder direkt bei den Erzeugern
landwirtschaftlicher Produkte. So können sie sich schon vor der Zubereitung von
der Frische der Ware überzeugen. |
 |
La cuisine française provient d'une longue tradition, aussi bien des traditions
régionales familières que de la haute culture de grande cuisine créé à l'origine
par la noblesse. Aujourd'hui encore au temps des " Fast food ", les français attachent
beaucoup d'importance à un bon repas. Cela réprésente pour eux un signe primordial
de leur identité nationale. On trouve les mets tradionnels
le plus facilement en parcourant la campagne mais avec un peu de chance aussi
dans les grandes villes. Là - loin des centres touristiques - on découvre des
restaurants dont le nom dévoile l'origine du patron comme par exemple " Le Bouchon
de Lyon " ou " Il était une oie dans le sud-ouest ". Au
pays des gourmets, il faut savoir évaluer la marchandise de première qualité pour
une cuisine de choix. Les femmes se rendent aux marchés ou elles achètent leurs
produits agricoles directement chez les producteur. Ainsi elles peuvent se convaincre
de la fraicheur des produits déjà avant la préparation.
|
 |
|
|
Auf den Märkten
bieten Bauern, Fischer und Viehzüchter aus der Umgebung frische, der Jahreszeit
gemäße Produkte vom eigenen Hof an. Blumen, Brot, Käse, Obst, Gemüse, Honig, Geflügel
(gern auch noch lebend), Fisch und Meeresfrüchte lassen die Käufer ins Schwärmen
geraten. Und nach dem Einkauf geht es nach Hause zum gemeinsamen Kochen und Essen
- zumindest am Wochenende. Da die Franzosen ihre Ferien oft
noch "en famille" auf dem Land verbringen, sind die bäuerlichen Traditionen tief
verwurzelt. Die Erinnerungen an ausgedehnte Mahlzeiten an langen Tafeln unter
der Kastanie im Garten von Grand-Maman leben von Generation zu Generation fort
und trotzen der Hektik des Alltagslebens.
Weitere Informationen zur französischen
Küche bei Wikipedia
|
 |
Sur les marchés, les agriculteurs, les éleveurs de la région offrent les produits
saisonniers de leur fermes: fleurs, pain, fromage, fruits, légumes miel, volaille,
poissons et fruits de mer et laissent les acheteurs s'exhalter. Après les achats,
ils repartent chez eux pour cuisiner et manger, au moins le week-end.
Comme les français passent encore souvent leurs vacances " en famille
" à la campagne, on parle de tradition paysanne très enracinée. Les souvenirs
de repas prolongées à de longues tables dans le jardin de grand-mère survivent
de génération en génération et défient la vie mouvementée de chaque jour.
|
Périgord und Quercy - ein kulinarisches Paradies |
 |
|
Die Erwähnung des Périgord
lässt alle, denen das Essen eine Leidenschaft ist, hoffnungsvoll
Luft holen und den Blick gen Himmel richten. Das Land um die
beiden Flüsse Dordogne und Lot ist das Traumland für Feinschmecker
und Gourmands gleichermaßen. Aber nicht nur die kulinarischen
Sinne kommen auf ihre Kosten, auch die landschaftlichen Schönheiten
sind ein wahrer Augenschmaus.
Malerisch liegen die Ortschaften an den steilen Ufern und Städte
wie Sarlat bezaubern durch wunderschön restaurierte Häuser.
In vielen Restaurants findet man dort wirklich noch die traditionelle
Kochkunst der périgordinischen Bauern.
| | Sarlat
- Maisons du Moyen Age | |
| Das
Quercy ist nicht so bekannt,
dafür etwas verträumter, natürlicher und landschaftlich zauberhaft. Das Federvieh
hat auf den mit Steinmauern eingefassten Weiden viel Auslauf und das Hausschwein,
früher respektvoll "le monsieur" genannt, ist noch immer sehr beliebt. In den
Flüssen tummeln sich Fische und in den Wäldern wachsen Pilze, Nüsse, und Kastanien
in Hülle und Fülle. Außerdem erntet man dort die größte Kostbarkeit des Périgord,
die schwarze Trüffel. Diese unvergleichlich duftenden Knollen
- früher die Brotzeit der armen Leute - sind heute fast unbezahlbar. 90 Prozent
der echten Périgord- Trüffeln wandern in die Sterne-Restaurants der ganzen Welt,
denn schon wenige Scheibchen machen aus einem schlichten Omelette eine Delikatesse.
Im Quercy, in der Ortschaft
Lalbenque,
findet von Dezember bis Februar der größte Trüffelmarkt der gesamten Region statt.
Links/Liens: Perigord - Quercy - www.perigord.com
www.quercyenfrance.com
www.quercy-tourisme.com
|
 |
|
Le nom " Périgord " fait battre le cœur de tous les passionnés
d'excellente cuisine. Le pays traversé par la Dordogne et le
Lot est le pays de rêve pour les gourmets et les gourmands.
Non seulement, l'art culinaire joue un rôle important, mais
il ne faut pas oublier la beauté des paysages. Les villes pittoresques
sont situées sur les rives escarpées et les villes comme Sarlat
nous enchantent avec vieilles demeures restaurées. Dans beaucoup
de restaurents on trouve encore réellement la gastronomie traditionelle
des paysans du Périgord.
| | Sarlat
- Maisons du Moyen Age | |
 |
|
Die Küche des Périgord
ist eine Küche ohne Butter. Die Gänse, Enten und das Schwein
liefern das Fett und geben den Speisen den typischen Geschmack
" à la périgordine ". Die Salate erhalten ihre besondere Note
durch das köstliche Nussöl, das in vielen kleinen Ölmühlen
noch heute nach alter Methode gewonnen wird. All die deftigen
Genüsse werden abgerundet durch einen weißen oder dunkelroten
Wein, der an den Hängen der Flusstäler rund um Cahors
und Bergerac
heranwächst. www.dininginfrance.com/dordogne.htm
| |
|
Wenn Sie mehr über die französische Küche wissen möchten, lesen Sie weiter in
dem mit viel Liebe und Sachkenntnis geschrieben Buch von Sabine Schneider La
Bonne Grand-Mère - Die traditionelle Landküche Frankreichs, aus dem ein Teil
der Texte auf dieser Seite stammt. Es ist erschienen in der edition spangenberg
im Droemer
Knaur Verlag München. |
 |
|
La cuisine du Périgord
est une cuisine sans beurre. Les oies, les canards et le porc
fournissent les matières grasses et donnent au mets leur goût
typiquement périgourdin. Produite encore de nos jours dans
beaucoup de petites moulins à huile selon la méthode traditionelle,
la bonne huile de noix raffine les salades par une saveur
tout à fait particulière. Tous ces plats rustiques sont accompagnés
d'un vin blanc ou rouge, cultivé sur les versants des cours
d'eau, autour de Cahors
et de Bergerac
| |
 |
Si vous désirez en savoir
plus sur la cuisine française, continuez à étudier le livre de Sabine Schneider
écrit avec beaucoup d'enthousiasme et en connaissance de cause, livre intulé "
La Bonne Grand-Mére. Die traditionelle Landküche Frankreichs " auquel nous nous
référons pour une bonne partie des textes de cet article. Le livre a paru aux
Editions Spangenberg, au sein des éditions Droemer Knaur, à Munich. |
| Haut Oben |
|
 | Französische
Produkte in Ibbenbüren :: | |
 | Französische
Produkte :: Deutschland/Überregional |
| Haut Oben |
|
Frankreich/France
Die französische Sprache/ La langue française |
|
|
Französische Sprache - Langue française
"Die Grenzen
der Sprache sind die Grenzen der Welt" Ludwig Wittgenstein |
 |
Anfänge der Sprachpolitik in Frankreich
Im 16. Jahrhundert existierte das Französische so wie wir
es heute kennen noch nicht. Auch politisch war Frankreich noch
weit entfernt von einem absolutistischen Staat. Frankreich war
ein Gebiet, in dem viele Sprachen und Dialekte gesprochen wurden.
Eine allgemeine Hochsprache gab es noch nicht. Da es keine mündlichen
Zeugnisse aus dieser Zeit gibt, werden die regionalen Sprachformen
auch scriptae genannt. Eine Sprachform, das franceis oder auch
Franzische genannt, hatte seit dem 12. Jahrhundert immer mehr
an Prestige gewonnen. Es war die Sprache der Ile de France,
des Zentrums der Gegend um Paris und sie war eng mit dem Königtum
verbunden, obwohl der König damals noch keinen festen Sitz in
Paris hatte.
Quelle: www.sprachpolitik.de/
|
|
Französisch als Weltsprache Französisch steht weltweit auf Platz zwei
der internationalen Kommunikationssprachen, obgleich es nur den neunten Platz
unter den am meisten gesprochenen Sprachen einnimmt (nach Chinesisch, Englisch,
Hindi, Spanisch). Mehr als 169 Millionen Menschen (3,2% der Weltbevölkerung) haben
heute Französisch als Muttersprache oder als Zweitsprache. Davon leben 44% in
Europa, 7,6% in Amerika, 46,3% in Afrika, 1,8% in Asien und 0,3% in Ozeanien.
Hinzu kommen weltweit rund 110 Millionen Menschen, die Französisch gelernt haben
und auch sprechen. Mehr als 80.000 Millionen Schülerinnen und Schüler werden
von 900.000 Lehrerinnen und Lehrern in Schulen oder Fortbildungen in Französisch
unterrichtet. Damit ist Französisch neben Englisch die Sprache, die überall in
der Welt gelehrt und gelernt wird. In Europa wird Französisch außerhalb Frankreichs
hauptsächlich in Belgien (45% der Bevölkerung), in der Schweiz (20% der Bevölkerung)
und in Luxemburg gesprochen. Innerhalb der Europäischen Union und in der Schweiz
wird Französisch von 71 Millionen Menschen gesprochen (90 Millionen sprechen Deutsch,
61 Millionen Englisch). Die größte französischsprachige Minderheit in Nordamerika
lebt in Kanada (9,6 Millionen von 27,3 Millionen Einwohnern im Jahre 1997): 82%
der Einwohner von Québec und 30% der Einwohner von New-Brunswick haben Französisch
als Muttersprache.
Quelle: www.botschaft-frankreich.de
|
|
écoute - Das aktuelle Magazin in Französisch écoute - Le magazine actuel en
français Monatsmagazin aus dem Spotlight Verlag www.spotlight-verlag.de
- www.ecoute.de |
|
Frankreich erleben - Magazin in Deutsch Das neue Frankreich Magazin - alle
zwei Monate Magazin aus dem Verlag: Globus Medien GmbH www.frankreicherleben.de
|
| Google
Deutschland | | Google
France |
| Haut Oben |
| |