In der Anfangsphase
wurden die städtepartnerschaftlichen Beziehungen von Politik und Verwaltung, Schulen,
Verbänden und Vereinen getragen. Um breitere Kreise der Bevölkerung in die Kontakte
einzubeziehen, wurde am 11. Juni 2002 der "Verein zur Pflege und Förderung der
städtepartnerschaftlichen Beziehungen e. V." gegründet. Zu dessen Zielen gehöre
die "Förderung der Verbindung zwischen den Menschen, besonders der Jugend", betonte
Otto Lohmann bei der Gründungsversammlung im Rathaus der Stadt. Die Partnerschaftsidee
hat durch die Gründung des Vereins neuen Schwung erhalten. Zahlreiche Bürger engagieren
sich heute für den Ausbau der Beziehungen. Neben den Schüleraustauschprogrammen,
die vor allem junge Menschen mit unseren Nachbarn bekannt machen und ihnen die
Augen öffnen für den Sinn des europäischen Gedankens, verbinden Sportereignisse,
kulturelle Highlights und private Besuche die Bürger unserer beiden Städte.
Für sein langfristiges und erfolgreiches Engagement im Schüleraustausch mit dem
französischen Gourdon erhielt das Johannes-Kepler-Gymnasium am 22. Februar 2002
die Europa-Medaille der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. |